fhfh top titel 1024x165

fhfh top2 collage 925x139

Frankfurt am Main - ffm

thanatos start 420x508
Foto: Gewann E 423a adM
Verwaltung
Wo ist was?
Grabpläne
Öffnungszeiten
Gestorben, was nun?
Portale

plan start 480x536
btn nix 10x10
ban plan einzelh
Ein Park für die Toten..

Es gibt wenige Stellen in Frankfurt am Main, die die gleiche Ansammlung an historischen, künstlerischen und menschlichen Spuren dem interessierten Besucher vermitteln, wie der Hauptfriedhof im Norden der Stadt Frankfurt am Main.

btn linie gruen 900
Der Hauptfriedhof..
 

start zum text 800

Ein Ort, so groß, wie ein Stadtteil und von hohem kulturhistorischen Wert, liegt im Frankfurter Nordend zwischen Eckenheimer Landstraße im Westen, Marbachweg im Norden, Gießener Straße im Osten und Rat-Beil-Straße im Süden. Die Erhaltung des friedvollen und ruhigen Raumes für leidvolle Trauer ist heute mehr denn je als geboten. Es ist kein Bereich zum Lärmen und zum fröhlichen Feiern, wie manche bereit sind, den Friedhof wegen seiner parkähnlichen Beschaffenheit zu mißbrauchen.

Im alten Teil des Friedhofs bildet die Gruftenhalle die Grenze zum alten Jüdischen Friedhof. In einer Aussparung im nordwestlichen Teil des Hauptfriedhof-Areals befindet sich der Neue Jüdische Friedhof mit separatem Zugang in der Eckenheimer Landstraße.

Zur Erfüllung des Sinngehaltes Frankfurter Friedhöfe gehört für alle, die an der Welt des Friedhofs planend, schaffend oder auftraggebend beteiligt sind, die Anerkennung des Todes als Unabänderlichkeit für alle. Respekt gegenüber dem Tod und den Trauernden ist Ruhe und Zurückhaltung - gerade auf dem Friedhof. Unnötiges Lärmen, wie Kindergeschrei, lautes Telefonieren oder Musik jeglicher Art, sowie lautes Lachen gilt es zu vermeiden. Die Friedhofsordnung gibt vor, daß Friedhöfe Orte der Einkehr und Besinnung sowie der Grabpflege und des persönlichen Gedenkens an die Verstorbenen sind. 

Aufmerksamkeit zu erzeugen, um den Friedhof mit seinem historisch künstlerischen Werken zu erhalten und in der Gesamtheit zu bewahren ist eines der Ziele dieser privaten Website. Vielfältigkeit zuzulassen heißt nicht, Bestehendes zu vernichten oder es in seinem Ansehen zu beschädigen. Vergangene Kulturen gilt es zu wahren und Traditionen sind zu respektieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das weitreichende Angebot der ersten, um Reputation (Anerkennung, Hochachtung) bemühten Friedhof-Informationsseite im Internet. Idee und Ausführung eines engagierten Frankfurters: Mit Listen, Plänen und Aufstellungen, sowie vielen Fotos..  Harald Fester, 2023

btn linie gruen 900
Öffnungszeiten:

November - Februar 07.00 Uhr - 17.00 Uhr
März, Oktober 07.00 Uhr - 18.00 Uhr
April, September 07.00 Uhr - 20.00 Uhr
Mai - August 07.00 Uhr - 21.00 Uhr
Sonn- und Feiertage ab 09.00 Uhr

Abweichung beachten:
KFZ-Ein-und Ausfahrt für Bedienstete, Eckenheimer Landstraße, Nähe Neuer Jüdischer Friedhof: Samstags, Sonntags und an Feiertagen ganztägig geschlossen.


 

Öffnungszeiten der Verwaltung im Hauptfriedhof (Sprechzeiten)

Montag - Donnerstag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr


Zugänge:
• Ein- und Ausgang Grünflächenamt, Altes Portal; • Neues Portal, Trauerhalle, Verwaltung, Taxi; Eckenheimer Ldstr. , • Neuer Jüdischer Friedhof, Ein-u. Ausfahrt für Bedienstete; • Sozialzentrum Marbachweg (Drehkreuz); • Marbachweg / Gießener Straße; • Ein- und Ausgang Friedberger Landstraße; • Gruftenweg (Rat-Beil-Straße). Siehe auch Seite mit erklärenden Bildern. Seit 2013 besteht im Gewann M ein breites, nicht öffentliches Tor zur Gießener Straße (Nähe Mündung Friedberger Landstr.) als Transportweg für Abfall- und Gärtnereidienste.


Flyer vom Grünflächenamt (Drucklegung 2014) Friedhöfe in Frankfurt am Main:

fhfh flyer 2014 S2 900
fhfh flyer 2014 S3 900
fhfh flyer 2014 S4 900
fhfh flyer 2014 S5 900
fhfh flyer 2014 S6 900
fhfh flyer 2014 S7 900
fhfh flyer 2014 S8 900

btn 2 rot 15x22Bitte beachten: Die Preise können sich seit Erscheinen des Flyers geändert haben. Auskunft siehe oben.


 

Historisches:

Anzahl der Grabstellen: 
über 60 000



Zeitliches Geschehen:

1. Juli 1828 erste Bestattungen in den Gewannen A, B, C und D. Frankfurt hat derzeit ca 45000 Einwohner.

Im selben Jahrhundert Erweiterung Gewann E - K auf 18 ha.
1847 Gewann E;
1856 Gewann F;
1866 Gewann G;
1867 Änderungen Grabnummern in Gewann A-D;
1870 Gewann H;
1875 Gewann J;
1891 Gewann K.


1907 - 1912 Erweiterung Gewann I - XV auf 47 ha, gleichzeitig Bau des Neuen Portal, Trauerhalle, Totenhalle und Krematorium
1927 - 1928 Erweiterung Gewann XVI - XX auf 57 ha
1952 - 1957 Erweiterung Gewann XXI - XXX
1939 - 1945 Weltkriegszerstörung von Totenhalle, Gruftenhalle und Altes Portal
1992 - 1995 Renovierung der großen Trauerhalle (u. kleine Trauerhalle kleine Trauerhalle)

2004 Bürgernahe Info-Webseite für den Hauptfriedhof durch private Initiative
2006 - 2007 Renovierung der Alten Portals
2011 Erster Sanierungsabschnitt Gruftenhalle (August 2011)
2011 - 2012 Renovierung und Umbau des Eingangbereichs am Neues Portal
2014 Aufgabe und Schließung des Krematoriums
2017 - 2018 Brauchwasser-Leitungsnetz-Renovierung, dabei 46 von 153 Brunnen nicht mehr angeschlossen.
2021 Einige nicht asphaltierten Wege erneuert, eingefasst und asphaltiert.
2019 - 2022 Restaurierungsarbeiten am Mausoleum Reichenbach-Lessonitz
2022 Verkleinerung des Hauptfriedhofs um ca. 1 Hektar im Nordwesten zu Gunsten des Neuen Jüdischen Friedhofs


 

Ausdehnung:

Größe ca. 701 000 m²,
d.h. ca. 70,1 ha
Maximale Nord-Süd-Ausdehnung: 1335 Meter
Maximale Ost-West-Ausdehnung: 860 Meter
Asphaltwege: ca. 24 km
Nicht asphaltierten Wege: ca. 40 km


 

Zuständigkeit:

Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am Main
Abteilung Friedhofsangelegenheiten
Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt am Main
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Friedhofsverwalter des Friedhofsbezirks Mitte
Herr Norbert Schlüter
Eckenheimer Landstraße 194
60320 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 212 33947
Telefax: -------------
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 

Zuständigkeit für diese private Internetseite:

Herr Harald Fester


 

Verkehrsanbindung (ÖPNV):

U-Bahnlinie 5, Haltestelle Hauptfriedhof


 

Weitere Friedhöfe in Frankfurt am Main:

  Hier geht es zu der Auflistung der Frankfurter Friedhöfe und zu nützlichen Informationen


 

Impressum

 Bitte hier klicken


 

 
Der Weg zurück:
Zur Startseite  können Sie - auf jeder Seite - immer mit einem Klick ganz oben auf den Banner zurück kommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

© Fester, 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Letzte Bearbeitungen, aktualisiert